Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
THESIS Humboldt - Adorno - Heydorn. Perspektiven kritischer Bildungstheorie RAHEL HÜNIG 1. »Bildung« als aktuelles Thema? »Bildung« ist in den großen Tages- und Wochenzeitungen ein medialer Dauerbren ner. Mit Norbert Ricken gesprochen: »Wo auch immer man hinhört, von Bildung, ihrer gegenwärtigen Misere und dringend erforderlichen Zukunft ist unablässig die Rede« (Ricken 2006, S. 9). Diese publizistische Präsenz des politischen »Megathe mas«, als welches »Bildung« 1997 vom damaLigen Bundespräsidenten Roman Herzog beschworen wurde, blieb seit Mitte der 1990er Jahre relativ konstant (vgL. Grözin ger 2016), was sich als Ausdruck eines stabilen, allgemeinen, öffentlichen Interes ses an Fragen der Bildung deuten lässt. Im Gegensatz dazu wurde »Bildung« inner fachlich seit der mit Heinrich Roth verbundenen »realistischen Wende« des Faches von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft seit Mitte der 1960er Jahre mehrfach als überhoLt betrachtet und geriet in eine marginalisierte Position der fachwissen schaftLichen Aufmerksamkeit (vgL. Sander 2015, S. 517; Ode 2014, S. 4). Der in den 1980er und 1990er Jahren gegen die Gefahr eines geschichts- und theorielosen Em pirismus erneut innerhaLb der Erziehungswissenschaft geltend gemachte bildungs theoretische Ansatz wirkte, wie Sander das zuspitzt, seit dem politischen Erfolg der ersten PISA-Studie im Jahr 2000, aLs »zur dauerhaften Bedeutungslosigkeit verur teilt" (Sander 2015, S.
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik – Brill
Published: Nov 25, 2016
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.