TY - JOUR AU1 - Bortsch, H. AB - EIN DOKUMENTATIONSZENTRUM FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK H. Bortsch Siemens AG, Unternehmensbereich Medizinische Technik, Erlangen/BRD Ein Dokumentationszentrum für Biomedizinische Technik Bei der Siemens AG, Unternehmensbereich Medizinische Technik, werden seit über 15 Jahren und seit etwa 1 Jahr auch unter Mitarbeit einiger Universitätsinstitute für Biomedizinische Technik etwa 450 bis 500 Fachzeitschriften aus Medizin, Biologie, Biotechnik und den übrigen Naturwissenschaften und Technischen Disziplinen kontinuierlich ausgewertet. Dies wird von insgesamt über 120 Mitarbeitern, davon etwa 90 aus unserem Unternehmensbereich/laufend unter den speziellen Gesichtspunkten der Verwertbarkeit für Aufgaben aus der Elektromedizin und Biomedizinischen Technik durchgeführt. Die Verarbeitung erfolgt in einem modernen Großrechner, wobei die Recherche, im Dialogverkehr, der die Optimierung der Suchstrategien erleichtert, durchgeführt wird. Das mit diesen hochselektiv wirkenden Mitteln wiederfindbare Material reicht bis Anfang der 60er Jahre. Das umfangreiche Dokumentationsgut aus der vorelektronischen Zeit wird aber nicht weniger sorgfältig gepflegt. Es ist auf Mikrofilm gespeichert und kann autoren- und sachbezogen recherchiert werden. Die heute oft gehörte Meinung, daß unser Wissensgut nach 5 Jahren veraltet, ist nur statistisch richtig: Die Zahl der Anfragen, die sich auf Veröffentlichungen über einen- größeren Zeitraum beziehen, sind naheliegender- weise geringer. Die Erfahrung lehrt aber stets aufs Neue, daß gerade in der Biomedizinischen Technik immer wieder Gedanken aufgegriffen TI - EIN DOKUMENTATIONSZENTRUM FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK JF - Biomedizinische Technik / Biomedical Engineering DO - 10.1515/bmte.1976.21.s1.49 DA - 1976-01-01 UR - https://www.deepdyve.com/lp/de-gruyter/ein-dokumentationszentrum-f-r-biomedizinische-technik-r8lfyT151g SP - 49 EP - 50 VL - 21 IS - s1 DP - DeepDyve