TY - JOUR AB - Aus der Zeit und dem Rundfunkorchester aus Dornbirn ein Opernkonzert mit Ausschnitten aus Freischütz, Tiefland, Carmen, Bohème u. a., wobei Therese Köszegi-Kiss, Hilde Lins und Sebastian Hauser sehr schöne Gesangsleistungen boten. Nach dem Rossinischen ,,Stabat Mater" hörten wir nun das Mozartrequiem (mit Mar-g. Gassner-Caspart, Ilse Matzkeit-Erdmann, Georg Schieferer-Klett und Emst Osterkamp als Soloquartett). Vielleicht wäre es geboten, an Stelle der Quantität der Aufführungen eine feinfühligere Durcharbeitung anzustreben. Das Lutzquartet (Lutz, Frau Stambader, Wostry und Schrammel) spielte an mehreren Orten nach Haydn und Mozart zwei Kammermusiken ihres Primarius und Ernst Kreal, dem die musikalischen Belange der Bauhütte anvertraut sind, versuchte in einem Kompositionsabend das Interesse für seine Arbeiten zu erwecken (Frau Erdmann und die Geigerin Erika Kahr-Groh standen da vor beträchtlichen Aufgaben). -- Die Musikschulen (in Dornbirn leitet sie Dir. Walter, in Feldkirch Musikdir. Brien, in Bludenz Musikdir. Rulay) bewiesen vor den Ferien noch ihr erfolgreiches Erziehungswerk in zahlreichen Vorspielabenden aller Unterrichtssparten, auch der Volksmusik. -- Eine gewisse Sensation ist hier natürlich der Klavierabend eines prominenten Pianisten, wie es Frederic Ogouse ist, der hier an mehreren Orten vor nicht allzu zahlreichem, aber gutem Publikum Chopin spielte. -- Und nun blicken wir natürlich mit besonderer Erwartung den Bregenzer Festwochen entgegen, TI - Chronik JF - Österreichische Musikzeitschrift DO - 10.7767/omz.1946.1.7.250 DA - 1946-07-01 UR - https://www.deepdyve.com/lp/de-gruyter/chronik-nxbiGG0dYb SP - 250 VL - 1 IS - 7 DP - DeepDyve ER -