TY - JOUR AU - Zahlfleisch AB - v. Die Polemik des Siinplicios (Gorollariom p. 601--645 des Coininentars ed. Diels) gegen Aristoteles' Physik 1--5 ber den Kaum. Dargestellt Prof. Zal fleisck in Graz. Dass es einen Raum giebt (d 208 a 29) folgert Ar. 1) daraus, dass die Dinge (das Seiende) nach allgemeiner Anschauung irgendwo, d. h. in einem R ume, sich befinden, w hrend das nicht Seiende nirgends existiert. Auch 2) aus der Bewegung wird dies geschlossen, insofern die vorzuglichste Bewegung die ist und diese nur im R ume vor sich geht. Das Wesen ( $) des Raumes zu bestimmen, hat seine Schwierigkeit, 1) weil dessen Merkmale ( ) nicht in jeder Beziehung zum selben Resultate gelangen lassen, wenn man aus ihnen das Wesen des Raumes bestimmen wollte (a 33 f. mit Simpl. 522,33ff., welcher dies weiter dahin ausf hrt, dass man je nach der Eigenschaft des Raumes als , , und als 6 ; > 523,3--11 zu einer anderen Definition gelangt). 2) Die Vorganger des Ar. haben ber den R. nichts berliefert. Und an diese Thatsache, dass bisher ber den R. noch nichts geschrieben wurde, echlicsst Ar., unter Betrachtung des ,,dass* von einer anderen Seite her als zu Anfang, die Beobachtung, dass man au* TI - V. Die Polemik des Simplicios (Corollarium p. 601—645 des Commentars ed. Diels) gegen Aristoteles’ Physik Δ 1—5 über den Raum. JF - Archiv für Geschichte der Philosophie DO - 10.1515/agph.1897.10.1-4.85 DA - 1897-01-01 UR - https://www.deepdyve.com/lp/de-gruyter/v-die-polemik-des-simplicios-corollarium-p-601-645-des-commentars-ed-XcBdZ3DvLU SP - 85 EP - 109 VL - 10 IS - 1-4 DP - DeepDyve ER -