TY - JOUR AU - AB - FREMDSPRACH E N-B E RUFE GÜNTHER HAEN8CH Der internationale Konferenzdolmetscher (IV) Praktischer Einsatz der Konferenzdolmetscher Wie wir bereite im historischen Überblick ausführten, ist der Konferenzdolmetscher ein junger Beruf. Man unterscheidet zwei Gruppen: a) die sog. free-lance-Dolmetscher, die keine feste Stellung haben, und von den Veranstaltern von Konferenzen jeweils ad hoc verpflichtet werden. Free-lance-Dolmetscher werden über verschiedene Stellen vermittelt, z. B. über Außenministerien, Vereinigungen ehemaliger Studenten von Dolmetscher-Instituten, über Chefdolmetscher intern. Organisationen, über Verleiher von Dolmetsphanlagen, usw. Gewisse Vermittlungszentralen haben sich hier in Europa herausgebildet. b) Die Dolmetscher in fester Stellung bei internationalen Organisationen (Vereinte Nationen, Europarat, Montanunion, Europäischer Wirtschaftsrat), ferner bei Außenministerien. Verantwortlich für den Einsatz dieser Dolmetscher ist der jeweilige Chefdolmetscher. Wenn Veranstalter internationaler Konferenzen aus der Tätigkeit eines Konferenzdolmetschers wirklich Nutzen ziehen und eine optimale Leistung erreichen wollen, ist es gut, wenn sie folgende Punkte beachten: a) Wahl des Dolmetschers Man verpflichtet nur wirkliche Konferenzdolmetscher und nicht solche Personen, die behaupten, dieser Aufgabe gewachsen zu sein und dann kläglich scheitern. Man hüte sich vor Dolmetschern, die mit Angeboten, die weit unter den international üblichen Sätzen Hegen, an die Veranstalter von Konferenzen herantreten. Sie sind verdächtig, da ein'wirklich guter Konferenzdolmetscher überall die internationalen Sätze erhält. Auch hier TI - Der internationale Konferenzdolmetscher JF - Lebende Sprachen DO - 10.1515/les.1956.1.4.121 DA - 1956-01-01 UR - https://www.deepdyve.com/lp/de-gruyter/der-internationale-konferenzdolmetscher-OOWZfi0mZh SP - 121 VL - 1 IS - 4 DP - DeepDyve ER -