TY - JOUR AU - Utz, Christian AB - tionieren scheinen. Es gibt köstliche Szenen voll Ironie, solche zum Schmunzeln und Staunen. Die mit Geschmack, Phantasie und Farbsinn entworfenen Kostüme sowie die Atmosphäre schaffenden Bühnenbilder sind sehenswert. Ingo Ingensand als musikalischer Leiter hat die Farbigkeit der kammermusikalisch duftig angelegten Partitur voll ausgebreitet. Es fehlte nicht an Zwischentönen und am Charme der musikalischen Eleganz. Aus dem Orchester waren gute solistische Leistungen zu hören. Aus dem an sich guten Ensemble ragte Franz Kalchmair (König Dodon) durch seine komödiantisch erfüllte Charakterisie- rung eines Herrschers hervor. In ihm vereinigten sich eine mächtige, wohltönende Stimme und ein detailreiches Spiel, bei dem jede Geste sitzt. Für die Rolle des Astrologen ist Samuel L. Cook wie geschaffen. Ein entzückendes Kostüm verwandelt Waltraud Doss-Blach in den goldenen Hahn, im übrigen eine vorzügliche Besetzung. Ingrid Habermann (Königin Shemakha) hat es bei aller Beweglichkeit ihrer Stimme nicht leicht zu bestehen. Kleinere Charakterpartien zeigen deutliche Profile. Die erfreulichen Leistungen von Chor und Ballett tragen die Handschrift von Ernst Dunshirn und Virgil Stanciu. Franz Zamazal ANNÄHERUNG UND DISTANZ Bei den Konzerten inn November standen neue Impulse zu musikalischer Kommunikation neben unflexiblen Routinedarbietungen Das Wiener Musikleben entfaltete in diesem Herbst einmal mehr eine oft beeindruckende Vielfalt des kulturellen Angebots und TI - Annäherung und Distanz. Konzerte im November JF - Österreichische Musikzeitschrift DO - 10.7767/omz.1993.48.1.53 DA - 1993-01-01 UR - https://www.deepdyve.com/lp/de-gruyter/ann-herung-und-distanz-konzerte-im-november-80PByKH6ab SP - 53 VL - 48 IS - 1 DP - DeepDyve ER -