TY - JOUR AU - , AB - Zusammengestellt von: G. H. Altenmüller (Königswinter) Auch schwierige Studienbedingungen können ein Vollzeitstudium be- Wissenschaftsrat: Teilzeitstudium hindern - Mangel an Personal, Studien-, Labor- und Arbeitsplätzen sowie Lehrbüchern mit langen Wartezeiten bei der Ausleihe. Kam an soll individuelle Lebensplanung den Universitäten 1975 noch auf im Durchschnitt 11,8 Studierende eine wissenschaftliche Personalstelle (ohne Medizin), waren es 1996 möglich machen schon 18,7 Studierende pro Stelle. Bei den Fachhochschulen verschlechterte sich diese Betreuungsrelation gar von 15,8 auf 26,2. Das deutsche Hochschulsystem beachtet noch zu wenig, daß die Stu- Untersuchungen zeigen dem Wissenschaftsrat, daß „daraus Anonymi- dierenden andere persönliche Studien-, Lebens- und Berufspläne als tät, Demotivation und Orientierungsverluste auf seiten der Studieren- früher haben. Der Wissenschaftsrat sieht daher eine Chance der den resultieren, mit der Folge, daß viele Studierende auf außerhalb Hochschulen, sich mit der Einführung von attraktiven Angeboten von der Hochschulen liegende Lebensbereiche ausweichen, die eher Teilzeitstudien besonders zu profilieren. Seit einigen Jahren zeichnet Orientierung und Anerkennung versprechen“. sich ab, daß die Zeit, die Studierende für das Studium aufbringen, Die Erwerbstätigkeit von Studierenden hat in den letzten Jahrzehn- zugunsten von Erwerbstätigkeiten reduziert wird. Mit seinen am 15. ten drastisch zugenommen. War 1967 noch knapp ein Viertel der Stu- Mai verabschiedeten „Empfehlungen zur Differenzierung des TI - Wissenschaftsrat: Teilzeitstudium soll individuelle Lebensplanung möglich machen JF - Naturwissenschaften DO - 10.1007/s001140050516 DA - 1998-07-27 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/wissenschaftsrat-teilzeitstudium-soll-individuelle-lebensplanung-m-wPLeVbCJiv SP - 356 EP - 358 VL - 85 IS - 7 DP - DeepDyve ER -