TY - JOUR AU - Schmelzeisen, Rainer AB - Das von Brånemark neu entwickelte Titanschraubensystem zur Verankerung osseointegrierter Schraubenimplantate im Jochbein (zygomaticus fixture) verspricht eine festsitzende, implantatgetragene prothetische Versorgung des Patienten auch bei starker Atrophie des posterioren Oberkiefers ohne zusätzlichen Knochenaufbau. Insbesondere bei Patienten mit ausgedehnten Gewebedefekten stehen oft keine anderen Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung, sodass der solide Knochen des Jochbeins die einzige Möglichkeit einer stabilen Implantatverankerung bietet. Die Dimension des Implantats und die durch Voroperationen veränderte komplexe Anatomie des Mittelgesichts stellen an eine präzise und sichere Insertion der Implantate besondere Ansprüche. Das Navigationssystem STN (Stryker-Leibinger, Zeiss) wurde an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, bereits bei 35 Patienten für komplexe Knochenrekonstruktionen im Oberkiefer und Mittelgesicht eingesetzt. Basierend auf den Daten eines CT- oder NMR-Datensatzes wurden die präoperativen Therapieplanungen simuliert und mittels Infrarotortungssystem intraoperativ navigiert. Anhand von 3 Fallbeispielen wird der Einsatz der computerunterstützten Verankerung von Jochbeinimplantaten nach subtotaler Resektion des Oberkiefers dargestellt. Bei der Planung und Versorgung komplexer implantatgetragener, prothetischer Restaurationen erwies sich die Anwendung der Navigation als eine einfache und sichere Methode, das angestrebte Rekonstruktionsziel zu erreichen. TI - Rechnergestützte Insertion von Zygomatikumimplantaten (Brånemark-System) nach ablativer Tumorchirurgie JO - Oral and Maxillofacial Surgery DO - 10.1007/s100060000211 DA - 2013-01-26 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/rechnergest-tzte-insertion-von-zygomatikumimplantaten-br-nemark-system-quk0IR3ll3 SP - 292 EP - 295 VL - 4 IS - 5 DP - DeepDyve ER -