TY - JOUR AU1 - Simonis, G. AU2 - Gerk, U. AU3 - Pabst, F. AU4 - Machetanz, J. AU5 - Spitzer, S.G. AU6 - Schellong, S. AB - Schwerpunkt:  Schwindel und Synkope 1 2 2 3 1 2 Internist2   015   ·  56:12–19 G.S   imonis ·     U.G   erk ·     F.P   abst ·     J.M   achetanz ·     S.G.S   pitzer ·     S.S   chellong DOI  10.1007/s00108-014-3552-4 1 P   raxisklinik   Herz  und  Gefäße,  Akademische  Lehrpraxisklinik  der  TU  Dresden Online  publiziert: 7.  Dezember  2014 S   tädtisches   Krankenhaus  Dresden-Friedrichstadt ©  Springer-Verlag  Berlin  Heidelberg  2014 S   tädtisches   Krankenhaus  Dresden-Neustadt Schwerpunktherausgeber: S.  Schellong,  Dresden Reflexsynkopen  und Synkopen bei  orthostatischer Hypotonie Reflexsynkopen und orthostatische Syn- bei den kardialen Synkopen ist bei Re- se kommt es zu einer vermehrten Inotro- kopen sind – im Gegensatz zu den in den flex- und orthostatischen Synkopen die pie, Chronotropie und peripheren Va- anderen Artikeln abgehandelten kardia- Reduktion des peripheren Widerstands sokonstriktion. In Kombination mit der len Synkopen und der neurogen oder der führende Grund für den Blutdruck- durch die Orthostasereaktion vermin- psychogen getriggerten akuten Bewusst- abfall. Dabei stellen die „kardioinhibito- derten Vorlast führt die induzierte vent- losigkeit – die „harmlose“ Form der Syn- rischen“ Reflexsynkopen und die ortho- rikuläre Hyperkontraktilität zu einer star- kopen. Gleichwohl haben Patienten mit statischen Synkopen bei Volumenmangel TI - Reflexsynkopen und Synkopen bei orthostatischer Hypotonie JF - Der Internist DO - 10.1007/s00108-014-3552-4 DA - 2014-12-07 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/reflexsynkopen-und-synkopen-bei-orthostatischer-hypotonie-pLdQaIt0sS SP - 12 EP - 19 VL - 56 IS - 1 DP - DeepDyve ER -