TY - JOUR AU - Hoffmann, K. AB - Hautarzt F Farbbildk arbbildkasuistik asuistik 2000 · 51:862–864 © Springer-Verlag 2000 1 2 3 1 1 1 T.Gambichler · W.Küster · M.Wolter · S.Rapp · P.Altmeyer · K.Hoffmann Klinik für Dermatologie und Allergologie, Ruhr-Universität Bochum TOMESA-Fachklinik, Bad Salzschlirf · Zentrum für Dermatologie und Venerologie, Klinikum der J.W. Goethe Universität, Frankfurt/Main Bilaterale segmentale Neurofibromatose unter dem Bild eines epidermalen Nävus Zusammenfassung Die klassische Neurofibromatose von ten entwickelt hätten. Darüber hinaus be- Recklinghausen ist eine neuroektoderma- richtete er über Hauterscheinungen in der Die Neurofibromatose ist eine neuroektoder- le Systemerkrankung mit autosomal-do- Lendenregion und an den Oberschenkeln, male Systemerkrankung, wobei insbesonde- minanten Erbgang und einer Prävalenz die kurz nach der Pubertät aufgetreten sei- re die bilaterale segmentale Form eine selte- von annähernd 1:3000 [17, 18, 22]. Gemäß en und sich seitdem in diesem Körperbe- ne Variante dieser Erkrankung darstellt. Wir der Diagnosekriterien der Arbeitsgruppe reich langsam ausgebreitet hätten. Spora- berichten über einen 29-jährigen Mann, bei National Institutes of Health umfasst das disch verspürte er Pruritus in den Läsio- dem bilateral papulöse Plaques in den lum- klinische Spektrum dieser Erkrankung nen. Die übrige Eigenanamnese und die balen Dermatomen beobachtet wurden. Die u. a. Café-au-lait-Flecken, intertriginöse Familienanamnese waren unauffällig. Lentigines, Neurofibrome wie auch Irisha- TI - Bilaterale segmentale Neurofibromatose unter dem Bild eines epidermalen Nävus JO - Der Hautarzt DO - 10.1007/s001050051231 DA - 2000-11-06 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/bilaterale-segmentale-neurofibromatose-unter-dem-bild-eines-g9P0KQIV0O SP - 862 EP - 864 VL - 51 IS - 11 DP - DeepDyve ER -