TY - JOUR AU1 - Lubasch, A. AU2 - Lode, H. AB - Internist Arzneimitteltherapie: Antibiotika bei Gallen- und Pankreaserkrankungen 2000 · 41: 168-174 © Springer-Verlag 2000 A. Lubasch • H. Lode • Abteilung für Lungen- und Infektionskrankheiten, Klinik Heckeshorn, Berlin Redaktion M. Wehling, Mannheim Antibiotische Therapie bei Cholezystitis, Cholangitis und Pankreatitis Teil 1 Teil 1: Pathogenese und Mikrobiologie Die Cholezystitis und Cholangitis stellen Cholezystitis und Cholangitis eine häufige Komplikation der Cholezy- Akute Cholezystitis und Cholangitis stolithiasis dar, die mit einer hohen Mor- Bei einer akuten Entzündung der Gal- bidität und auch Mortalität behaftet ist. Die akute Cholezystitis wird in über 90% lenblase (Cholezystitis) bzw. der extra- Die Behandlung besteht aus einer Kom- hepatischen Gallenwege (Cholangitis) der Fälle verursacht durch eine Verle- bination von antibiotischer Therapie findet man in über 90% der Fälle eine gung des Ductus cysticus bei Cholezy- und chirurgischer oder endoskopischer Cholezystolithiasis als auslösende Ursa- stolithiasis. Vaskuläre, primär infektiöse Intervention. Je nach Schweregrad soll- che. Seltener sind tumorbedingte Ob- oder chemisch-toxische Ursachen sind te die antibiotische Therapie in Form ei- struktionen, ischämische Cholezystiti- selten. Als Komplikation kann es zu ei- ner Monotherapie oder Kombinations- den, Cholezystitiden unter parenteraler nem Gallenblasenempyem, einer therapie durchgeführt werden. Ernährung oder bei Salmonellen- gangränösen Cholezystitis, Perforation infektionen. In Südostasien ist als Son- (Abb. 1) TI - Antibiotische Therapie bei Cholezystitis, Cholangitis und Pankreatitis JF - Der Internist DO - 10.1007/s001080050021 DA - 2000-02-10 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/antibiotische-therapie-bei-cholezystitis-cholangitis-und-pankreatitis-g2HCdMX2eB SP - 168 EP - 174 VL - 41 IS - 2 DP - DeepDyve ER -