TY - JOUR AU - BERGSTRÄSSER, G. AB - Von G. BERGSTRÄSSER. Mit einem Beitrag von K. HUBER. (Fortsetzung und Schluß.) 5. Koranrezitation 1 ). Die Koranrezitation wird in Kairo, soviel ich feststellen konnte, in zwei Formen geübt: Sar'l, und bi-l-alhän. Die ,,offiziellen" Koranrezitätionen (Sar^l) finden in Mausoleen statt, bei denen für diesen Zweck fromme Stiftungen bestehen; aus diesen erhalten die für den Zweck bestallten meist oder stets blinden Rezitatoren (faqlh) eine allerdings minimale regelmäßige Besoldung. Die Verteilung dieser Pfründen und die Oberaufsicht hat der saih al-maqär?; den Vorsitz bei den Rezitionen führt an den beiden wichtigsten Stellen (el-Imäm es-Säfi'i und el-Imäm el-Husem) er selbst, sonst ein lokaler Schech. Der masjahat al-maqäri* verdanke ich die folgende Übersicht über die maqäri* von Kairo: Zahl der Leser lo Ort Wochentag- r· u rr ^^ Yo o Jl^ül ib-Vl ^Vl yjoJL 4^ jl ib-Vl Vgl. die klassische Schilderung SNOTJCK HTJRGBONJE, Mekka II222--5, Koranlesung in Kairo Zahl der Leser Ort Wochentag Yo SJL-JI NA N* NA N* Außer diesen öffentlichen Stiftungen (hairija) gibt es noch Familienstiftungen (ahllja); diese unterstehen finanziell dem Saih al-maqäri* nicht, er hat nur die Oberaufsicht darüber, daß die Rezitation den Bestimmungen entspricht. Für ganz Ägypten gibt der ägyptische Staatskalender1) für 1928 S. 88 die Zahl der magäri* TI - Koranlesung in Kairo. JF - Der Islam DO - 10.1515/islm.1933.21.1.110 DA - 1933-01-01 UR - https://www.deepdyve.com/lp/de-gruyter/koranlesung-in-kairo-flHrwoBr1g SP - 110 EP - 140 VL - 21 IS - 1 DP - DeepDyve ER -