TY - JOUR AU - Eich, C. AB - Notfallmedizin 1 2 3 2 1 4 Anaesthesist2   010   ·  59:1105–1123 V.W   enzel ·     S.G.R   usso ·     H.R.A   rntz ·     J.B   ahr ·     M.A.B   aubin ·     B.W.B   öttiger ·     DOI  10.1007/s00101-010-1820-9 5 6 7 2 B.D   irks ·     U.K   reimeier ·     M.F   ries ·     C.E   ich Online  publiziert: 3.  Dezember  2010 U   niv.-Klinik   für  Anaesthesie  und  Intensivmedizin,  Medizinische  Universität  Innsbruck ©  Springer-Verlag  2010    Zentrum  Anaesthesiologie,  Rettungs-  und  Intensivmedizin,  Universitätsmedizin  Göttingen Redaktion    Klinik  für  Kardiologie  und  Pulmologie,  Universitätsklinikum  V.  Wenzel,  Innsbruck  Charité  –  Campus  Benjamin-Franklin,  Berlin W.  Wilhelm,  Lünen K   linik   für  Anästhesiologie  und  operative  Intensivmedizin,  Universität  zu  Köln    Universitätsklinik  für  Anästhesiologie,  Sektion  Notfallmedizin,  Klinikum  der  Universität  Ulm    Universitätsklinik  für  Anästhesiologie,  Klinikum  der  Ludwigs-Maximilian- Universität,  München K   linik   für  Operative  Intensivmedizin,  Universitätsklinikum  Aachen Kommentar zu den Leitlinien 2010 zur kardiopulmonalen Reanimation des European Resuscitation Council Einleitung Africa, Resuscitation Council of Asia so- nien zwischen Kontinenten und Staaten wie Australian und New Zealand Com- in Details unterscheiden können. Im Oktober 2010 wurde TI - Kommentar zu den Leitlinien 2010 zur kardiopulmonalen Reanimation des European Resuscitation Council JO - Der Anaesthesist DO - 10.1007/s00101-010-1820-9 DA - 2010-12-03 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/kommentar-zu-den-leitlinien-2010-zur-kardiopulmonalen-reanimation-des-fDO8KBBFvy SP - 1105 EP - 1123 VL - 59 IS - 12 DP - DeepDyve ER -