TY - JOUR AU - Pankuweit, Sabine AB - Die Therapie der fortgeschrittenen Herzinsuffizienz folgt dem Primat der kausalen Therapie der Grundkrankheit als wichtigstem Prinzip der Behandlung. Dies setzt eine umfassende Kenntnis der Ätiologie und Pathophysiologie voraus. Das gilt für die koronare Herzerkrankung ebenso wie für die arterielle Hypertonie, die Herzklappenerkrankungen, die Kardiomyopathien mit und ohne Inflammation und die mikrobielle Infektion. Die medikamentöse Behandlung stützt sich sowohl bei der chronischen Herzinsuffizienz mit eingeschränkter als auch weitgehend uneingeschränkter linksventrikulärer Funktion auf herzentlastende Maßnahmen und Medikamente (Angiotensin-converting-Enzym-Hemmer, Angio tensinantagonisten, β-Blocker, Diuretika, Antiarrhythmika sowie Antikoagulazien), wenn erforderlich. Sie wird in späteren oder schweren Stadien gefolgt von einer Device-Therapie zur Resynchronisation und/ oder Defibrillation. Sind alle diese Maßnahmen ausgeschöpft, verbleiben Herztransplantation und linksventrikuläre Unterstützungssysteme als letzte Optionen der Behandlung der terminalen Herzinsuffizienz. TI - Therapie der fortgeschrittenen Herz - insuffizienz: medikamentös, Resynchronisation (CRT), Operation JF - Herz DO - 10.1007/s00059-010-3329-z DA - 2010-04-08 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/therapie-der-fortgeschrittenen-herz-insuffizienz-medikament-s-KVZU0hOQAi SP - 94 EP - 101 VL - 35 IS - 2 DP - DeepDyve ER -