TY - JOUR AU - Breithardt, G. AB - Empfehlungen Clin Res Cardiol Suppl 2006 · 1:8–30 Holger Reinecke (Schriftführer) · Vincent Brandenburg · Peter Dominiak · Jürgen DOI 10.1007/s11789-006-0011-3 Flöge · Jan Galle · Helmut Geiger · Bernd Grabensee · Fokko de Haan · Klaus Heun · Online publiziert: 14. September 2006 Katrin Ivens · Arno Krian · Johannes Kroll · Bernd Kutkuhn · Johannes Mann · © Springer Medizin Verlag 2006 Thomas Philipp · Teut Risler · Bodo E. Strauer · Wilfried Thiel · Günter Breithardt (Koordinator der AdHoc-Arbeitsgruppe) Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Niereninsuffizienz Teil I: Pathophysiologie und Diagnostik Gemeinsam erarbeitet von: 4.2 C-reaktives Protein (CRP) 6.2.6 Dynamische und pharmakologische 4.3 Aktiviertes Renin-Angiotensin-Aldo- Stress-Echokardiographie der Arbeitsgemeinschaft Herz und Nieren steron-System 6.2.7 Dynamische und pharmakologische und einer interdisziplinären AdHoc-Arbeits- 4.4 Anämie und Eisentherapie Myokardszintigraphie gruppe - der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 4.5 Sympathikusaktivierung 6.2.8 Elektronenstrahl-Tomographie (DGK), 4.6 Akkumulation von asymmetrischem 6.2.9 Nicht-invasive Methoden in der Vor- - der Gesellschaft für Nephrologie (GfN), Dimethyl L-Arginin aussage von kardialen Ereignissen - der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, 2+ 4.7 Gestörter Ca /PO -Stoffwechsel und 6.3 Invasive Diagnostik Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG), Fetuin-A-Mangel 6.4 Empfehlungen zur Risikostratifizie- - dem Bundesverband Niedergelassener Kar- diologen (BNK) TI - Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Niereninsuffizienz JF - Clinical Research in Cardiology Supplements DO - 10.1007/s11789-006-0011-3 DA - 2006-08-23 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/empfehlungen-zur-diagnostik-und-behandlung-von-patienten-mit-koronarer-6TU3njdi7A SP - 8 EP - 30 VL - 1 IS - 1 DP - DeepDyve ER -