TY - JOUR AU1 - Freund, M. AB - Monatsschr Kinderheilkd M. Freund · Kinderkardiologie der Kinderpoliklinik, Klinikum Großhadern 1998 · 146: 805–814 © Springer-Verlag 1998 der Ludwigs-Maximillian-Universität München Redaktion B. Koletzko, München D. Reinhardt, München In Erprobung befindliche Die Beiträge der Rubrik „Fortbildung“ sollen dem und kritisch zu wertende Wissenstand zur Facharztprüfung für den Pädia- ter entsprechen und zugleich dem Facharzt als Repetitorium dienen. Die Rubrik beschränkt sich interventionelle Verfahren auf klinisch gesicherte Aussagen zum Thema. in der Kinderkardiologie Etablierte interventionelle Maßnahmen in der Kinderkardiologie wurden im Mai- heft dieser Zeitschrift [3] dargestellt. Daneben gibt es eine zweite Gruppe von Inter- ventionen, die sich erst zu etablieren hat, eine dritte, die von einer Mehrzahl von Kinderkardiologen kritisch bewertet wird und eine vierte Gruppe von Verfahren, die wegen Unzweckmäßigkeit heute nicht mehr angewandt wird ( Tabelle 1). Die Darstellung erfolgt für jeden bedeutsamen Herz- und Gefäßfehler getrennt. Tabelle 1 Herz-bzw. Gefäßfehler, bei denen sich interventionelle Verfahren in Erprobung befinden oder kritisch zu werten sind 1. Kritische neonatale Aortenisthmusstenose (ISTA) 2. Vorhofseptumdefekt (ASD II) 3. Membranöse Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum 4. Fallot’sche Tetralogie ( TF) 5. Ventrikelseptumdefekt ( VSD) 6. Persistierender Ductus arteriosus bei hypoplastischem Linksherz 7. Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) 8. Membranöse Subaortenstenose 9. Obstruktionen im Bereich der TI - In Erprobung befindliche und kritisch zu wertende interventionelle Verfahren in der Kinderkardiologie JF - Monatsschrift Kinderheilkunde DO - 10.1007/s001120050328 DA - 1998-08-20 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/in-erprobung-befindliche-und-kritisch-zu-wertende-interventionelle-5OQ2nUt70B SP - 805 EP - 814 VL - 146 IS - 8 DP - DeepDyve ER -