TY - JOUR AU - Uber, Andrea AB - Der EuroQol-Fragebogen ist ein Indexinstrument zur Messung der gesundheitsbe-zogenen Lebensqualität. Ziel der Studie war, den EuroQol-Fragebogen aus dem Englischen zu übersetzen und auf Reliabilität, Praktikabilität und Validität zu prüfen. Die Ergebnisse sollten mit denen aus anderen europäischen Ländern verglichen werden. Für Deutschland wurden 1.000 Haushalte zufällig aus den Daten der deutschen Telefongesellschaft Telecom ausgewählt. Nach einem Pretest wurden die Fragebögen im Juni 1994 per Post verschickt. Die Repräsentativität wurde mit Hilfe des Chi-Quadrat- Testes hinsichtlich Alter, Geschlecht und Bildung geprüft. Im dritten Teil des Fragebogens bewerteten die Befragten 16 vorgegebene Gesundheitszustände. Aus diesen sollen mittels einer O LS-Regression die verbleibenden aus 243 möglichen Gesundheitszuständen berechnet werden. Die Validität des Fragebogens wurde anhand der Bewertungen der Gesundheitszustände unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen geprüft. Aus der Literatur wurden dazu drei etablierte Hypothesen entnommen. Die Sensitivität des EuroQol-Fragebogens wurde anhand der floor- und ceiling-Effekte der Messung überprüft. TI - Die deutsche Version des EuroQol-Fragebogens JF - Journal of Public Health DO - 10.1007/BF02956350 DA - 2008-09-16 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/die-deutsche-version-des-euroqol-fragebogens-40ZZnK0RSO SP - 3 EP - 20 VL - 6 IS - 1 DP - DeepDyve ER -