TY - JOUR AU - Conrad, K. AB - Monatsschr Kinderheilkd Originalien 1998 · 146:942–945 © Springer-Verlag 1998 S. Münstermann · J. Henker · Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, Universitätsklinium Dresden · K. Conrad · Institut für Immunologie, Universitätsklinikum Dresden Gehäuftes Auftreten von Zöliakie bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ I* Zusammenfassung Der insulinabhängige Diabetes melli- der stummen (silenten) Zöliakie bei ca tus gehört zu den Autoimmunerkran- 0,4% [3] liegt, wird in der Literatur bei Fragestellung: Diabetes mellitus Typ I ge- kungen. Wahrscheinlich durch exogene Typ-I-Diabetikern eine Zöliakiehäufig- hört zu den Autoimmunkrankheiten und Faktoren induziert kommt es bei einer keit zwischen 1 und 6,4% angegeben [1, tritt nicht selten gemeinsam mit anderen bestimmten genetischen Prädispositi- 2, 6, 8, 11, 12, 14, 16, 18, 21–27, 30, 32]. Autoimmunerkrankungen auf. Gegenstand on (u.a. bestimmte HLA-Allele auf Genetische und immunologische unserer Untersuchungen war die Ermittlung Chromosom 6) zu immunologisch be- Studien lassen eine ähnliche Pathoge- der Koinzidenz von Zöliakie und Typ-I-Diabe- dingten entzündlichen Reaktionen des nese beider Erkrankungen vermuten tes im Krankengut der Diabetesambulanz Inselgewebes. Personen mit den HLA- [29]. HLA-DQA1*0501 und -DQB1*0201 der Kinderklinik der TU Dresden. Antigenen DR3 und DR4 haben ein er- wurde bei 95–98% aller Zöliakiepatien- Methode: Antigliadinantikörper der Klasse höhtes Risiko für die Manifestation ei- ten, TI - Gehäuftes Auftreten von Zöliakie bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ I JF - Monatsschrift Kinderheilkunde DO - 10.1007/s001120050347 DA - 1998-10-23 UR - https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/geh-uftes-auftreten-von-z-liakie-bei-kindern-mit-diabetes-mellitus-typ-3y7KID42sf SP - 942 EP - 945 VL - 146 IS - 10 DP - DeepDyve ER -