TY - JOUR AU - Oppenheim, M. AB - LIII. (Aus der Abteilung für Haut- und Geschlechtskranke des Wilhelminenspitals in Wien [Vorstand: Prof. Dr. Moritz Oppenheim].) Über eine bei Gasarbeitern und Installateuren vorkommende typische Hautschädigung (Erfrierung, Einsprengling und Ex- koriationsbildung). Von M. OPPENHEIM. (Mit einer Abbildung.) Vor ungefähr 4 Wochen konnte ich folgenden Fall beob­ achten : A. H., 21 J a h re alt, Installateur. Auf der Beugeseile des rechten Ober­ arms zwei Querfinger oberhalb des Handgelenkes nach außenhin bis in die Mitte des Radius reichend, nach innen bis an den Ulnarrand, nach oben begrenzt durch eine von außen proximal, nach innen distal ziehende schräge Linie befand sich eine etwa hand­ tellergroße, erhobene, gerötete Hautpartie, welche von zahl­ reichen Strichelchen und Tüp­ felchen schwarz punktiert er­ schien. In den zentralen Teilen dieser H autpartie fanden sich die Striche und Punkte dichter angeordnet als in den peri­ pheren Anteilen. Außerdem zeigten sich nicht besonders reichlich kleine blutende Risse und Fleckchen. Die schwarzen, beistrichähnlichen Striche und Punkte machten den Eindruck, als wäre Streusand über Pa­ pier ausgeschüttet. Die g e­ rötete H aut fühlte sich kalt an ; bei Druck blaßte die Rötung ab. die ursprüngliche Farbe kehrte nur nach längerer Zeit zurück. Die H aut war also passiv TI - LIII. Über eine bei Gasarbeitern und Installateuren vorkommende typische Hautschädigung (Erfrierung, Einsprengung und Exkoriationsbildung) JO - Dermatology DO - 10.1159/000252325 DA - 2009-01-01 UR - https://www.deepdyve.com/lp/karger/liii-ber-eine-bei-gasarbeitern-und-installateuren-vorkommende-typische-3v2PJShOEb SP - 464 EP - 467 VL - 53 IS - 1-6 DP - DeepDyve ER -