Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

V. Works in Progress

V. Works in Progress L e a n d e r P e t z o l d , Universität Mainz, Deutsches Institut 1. Die Erzählung von den Toten (Schädel, Gehenkter, Standbild), der zum Abendessen als Gast geladen wird, tritt in Europa etwa seit dem 14. Jh. auf. Die älteste bisher bekannte Version ist eine lateinisch mittelalterliche (Vgl. Klapper, Stud. z, vgl. Litgesch. IX p. 190 f.; derselbe, Erzählungen des Mittelalters, 1914, Nr. 164; Espinosa, Cuentos populäres espafioles, 1947, II p. 313 ff.) Es handelt sich hier um ein mittelalterliches moralisierendes Predigtexempel über die Trunksucht (de ebrietate). Ebenso bei Gotsdialk Hollen, Sermones Dominicales, Hagenau 1517, Dominica XX post Pentecostes, Sermo III. 2. Hierzu gehören folgende Typen und Motive der Volkserzählung: Aarne, Estnische Märchen- und Sagenvarianten, FFC 25 Mt472° Ein Mann tritt auf einen Schädel mit dem Fuße und sagt: ,,Wenn du noch am Leben wärest, könntest du mich heute abend besuchen." Eine weißgekleidete Gestalt erscheint ihm. Sie nimmt den Mann als ihren Gast mit sich. Boggs, Index of Spanish Folk-Tales, FFC 90 Mt °835 I. Ein Schädel oder Geist wird zum Essen eingeladen: Er nimmt die Einladung an und lädt den Gastgeber ein, mit ihm in der folgenden Nacht zu essen. II. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Fabula de Gruyter

V. Works in Progress

Fabula , Volume 4 (2) – Jan 1, 1961

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/v-works-in-progress-Rjc3Yj1Jlb

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2009 Walter de Gruyter
ISSN
0014-6242
eISSN
1316-0464
DOI
10.1515/fabl.1961.4.2.271
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

L e a n d e r P e t z o l d , Universität Mainz, Deutsches Institut 1. Die Erzählung von den Toten (Schädel, Gehenkter, Standbild), der zum Abendessen als Gast geladen wird, tritt in Europa etwa seit dem 14. Jh. auf. Die älteste bisher bekannte Version ist eine lateinisch mittelalterliche (Vgl. Klapper, Stud. z, vgl. Litgesch. IX p. 190 f.; derselbe, Erzählungen des Mittelalters, 1914, Nr. 164; Espinosa, Cuentos populäres espafioles, 1947, II p. 313 ff.) Es handelt sich hier um ein mittelalterliches moralisierendes Predigtexempel über die Trunksucht (de ebrietate). Ebenso bei Gotsdialk Hollen, Sermones Dominicales, Hagenau 1517, Dominica XX post Pentecostes, Sermo III. 2. Hierzu gehören folgende Typen und Motive der Volkserzählung: Aarne, Estnische Märchen- und Sagenvarianten, FFC 25 Mt472° Ein Mann tritt auf einen Schädel mit dem Fuße und sagt: ,,Wenn du noch am Leben wärest, könntest du mich heute abend besuchen." Eine weißgekleidete Gestalt erscheint ihm. Sie nimmt den Mann als ihren Gast mit sich. Boggs, Index of Spanish Folk-Tales, FFC 90 Mt °835 I. Ein Schädel oder Geist wird zum Essen eingeladen: Er nimmt die Einladung an und lädt den Gastgeber ein, mit ihm in der folgenden Nacht zu essen. II.

Journal

Fabulade Gruyter

Published: Jan 1, 1961

There are no references for this article.