Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

GELÄCHTER UND VERLACHEN

GELÄCHTER UND VERLACHEN Der Beitrag stellt die Möglichkeiten einer an der kognitiven Narratologie ausgerichteten Analyse der Figurendarstellung und sich daran anschließende Überlegungen zur Rezipientenwahrnehmung vor. Als Beispielfiguren dienen Geistliche (allesamt Vertreter des weltlichen Klerus) aus sechs Texten, die sich unter dem Oberbegriff ‘Schwank’ subsumieren lassen. Die Kleriker im Schwank werden in der Regel als stereotype Figuren wahrgenommen, die klischeehaft dem Topos des ‘liebestollen Pfaffen’ entsprechen — auch die Forschung teilt diese Ansicht und widmet ihnen daher kaum Aufmerksamkeit. Allerdings öffnet eine genaue erzähltheoretisch fundierte Untersuchung der Texte den Blick auf weit vielschichtigere Figuren, die vom Publikum durchaus unterschiedlich rezipiert worden sein dürften. http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Daphnis Brill

GELÄCHTER UND VERLACHEN

Daphnis , Volume 40 (3-4): 641 – Mar 30, 2011

Loading next page...
 
/lp/brill/gel-chter-und-verlachen-3wsHd6XUXM

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Brill
Copyright
© Copyright 2011 by Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0300-693X
eISSN
1879-6583
DOI
10.1163/18796583-90000849
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Der Beitrag stellt die Möglichkeiten einer an der kognitiven Narratologie ausgerichteten Analyse der Figurendarstellung und sich daran anschließende Überlegungen zur Rezipientenwahrnehmung vor. Als Beispielfiguren dienen Geistliche (allesamt Vertreter des weltlichen Klerus) aus sechs Texten, die sich unter dem Oberbegriff ‘Schwank’ subsumieren lassen. Die Kleriker im Schwank werden in der Regel als stereotype Figuren wahrgenommen, die klischeehaft dem Topos des ‘liebestollen Pfaffen’ entsprechen — auch die Forschung teilt diese Ansicht und widmet ihnen daher kaum Aufmerksamkeit. Allerdings öffnet eine genaue erzähltheoretisch fundierte Untersuchung der Texte den Blick auf weit vielschichtigere Figuren, die vom Publikum durchaus unterschiedlich rezipiert worden sein dürften.

Journal

DaphnisBrill

Published: Mar 30, 2011

There are no references for this article.