Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Bemerkungen Zu Athenagoras Und Pseudo-Athenagoras

Bemerkungen Zu Athenagoras Und Pseudo-Athenagoras BEMERKUNGEN ZU ATHENAGORAS UND PSEUDO-ATHENAGORAS VON HORACIO E. LONA Der Aufsatz von Robert M. Grant »Athenagoras or Pseudo- Athenagoras« in HThR 47 (1954) 121-129 stellt den ersten Versuch dar, dem Athenagoras die Autorschaft des Traktats »De Resurrectione Mor- tuorum« abzusprechen. Das Schweigen der Überlieferung hatte schon vorher manche Zweifel hervorgerufen,' aber der detaillierte Erweis der Unechtheit stand noch aus. So wurde der Aufsatz zum wichtigen Be- zugspunkt bei der Erorterung der Frage. Die Stellungnahmen der Forschung in der folgenden Zeit brachten kein neues Argument, sondern beschrdnkten sich darauf, die Echtheit2 bzw. die Unechtheit' zu behaupten. Die Textausgabe von W. R. Schoe- del, »Athenagoras. Legatio and De Resurrectione« (OECT), Oxford 1972, Jbernimmt ohne Vorbehalt die Argumentation von R. M. Grant: »De Resurrectione« wird in das vierte Jahrhundert, im Rahmen der an- tiorigenistischen Kontroverse um die Leiblichkeit der Auferstandenen versetzt. Die These von R. M. Grant wurde erst 1972 von Leslie W. Barnard einer kritischen Prufung unterzogen.1 Mit Recht stellt er die Schwierig- keiten heraus, die sich aus der Datierung von »De Resurrectione« ins vierte Jahrhundert ergeben. L. W. Barnard geht auch auf die wenigen stilistischen und inhaltlichen Bemerkungen Grants ein mit dem Ergeb- nis, daB sie nicht stichhaltig sind, http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Vigiliae Christianae Brill

Bemerkungen Zu Athenagoras Und Pseudo-Athenagoras

Vigiliae Christianae , Volume 42 (4): 352 – Jan 1, 1988

Loading next page...
 
/lp/brill/bemerkungen-zu-athenagoras-und-pseudo-athenagoras-7i5R6rDdUk

References

References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.

Publisher
Brill
Copyright
© 1988 Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands
ISSN
0042-6032
eISSN
1570-0720
DOI
10.1163/157007288X00156
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

BEMERKUNGEN ZU ATHENAGORAS UND PSEUDO-ATHENAGORAS VON HORACIO E. LONA Der Aufsatz von Robert M. Grant »Athenagoras or Pseudo- Athenagoras« in HThR 47 (1954) 121-129 stellt den ersten Versuch dar, dem Athenagoras die Autorschaft des Traktats »De Resurrectione Mor- tuorum« abzusprechen. Das Schweigen der Überlieferung hatte schon vorher manche Zweifel hervorgerufen,' aber der detaillierte Erweis der Unechtheit stand noch aus. So wurde der Aufsatz zum wichtigen Be- zugspunkt bei der Erorterung der Frage. Die Stellungnahmen der Forschung in der folgenden Zeit brachten kein neues Argument, sondern beschrdnkten sich darauf, die Echtheit2 bzw. die Unechtheit' zu behaupten. Die Textausgabe von W. R. Schoe- del, »Athenagoras. Legatio and De Resurrectione« (OECT), Oxford 1972, Jbernimmt ohne Vorbehalt die Argumentation von R. M. Grant: »De Resurrectione« wird in das vierte Jahrhundert, im Rahmen der an- tiorigenistischen Kontroverse um die Leiblichkeit der Auferstandenen versetzt. Die These von R. M. Grant wurde erst 1972 von Leslie W. Barnard einer kritischen Prufung unterzogen.1 Mit Recht stellt er die Schwierig- keiten heraus, die sich aus der Datierung von »De Resurrectione« ins vierte Jahrhundert ergeben. L. W. Barnard geht auch auf die wenigen stilistischen und inhaltlichen Bemerkungen Grants ein mit dem Ergeb- nis, daB sie nicht stichhaltig sind,

Journal

Vigiliae ChristianaeBrill

Published: Jan 1, 1988

There are no references for this article.